Intensives Wochenende mit fast 12 Stunden Training

HSG-Herren der Kreisoberliga mit Teamspirit und Testspielen über zwei Tage

Die Handballherren der 3. Mannschaft der HSG Siebengebirge haben am vergangenen Wochenende, 30./31. August 2025, ein intensives Trainingslager absolviert. Mit mehr als 11 Stunden Sport verteilt auf zwei Tage, stellte sich das Team von HSG-Trainer Achim Lindner einer besonderen Herausforderung in der finalen Vorbereitungsphase auf die Kreisoberliga-Saison 2025/2026. Im Gegensatz zum Dreierturnier in Köln Mitte August, wo nur neun Spieler zur Verfügung standen, war die Beteiligung beim Trainingslager an der Sporthalle der CJD Königswinter Schule ausgezeichnet. Die Trainingstage bestanden aus einer doppelten Trainingseinheit gefolgt von einem Testspiel.

Am Samstag wurde vermehrt an Überzahlsituationen und Spielzügen gearbeitet und diese intensiv wiederholt, um die taktischen Abläufe zu festigen. Anschließend folgte das erste Testspiel gegen die männliche A-Jugend der eigenen HSG Siebengebirge im Format 4×20 Minuten, das die Herren-Mannschaft mit 42:39 für sich entscheiden konnten. Die Zwischenstände zeigten einen spannenden Verlauf: 9:11 (20. Min), 19:19 (40. Min), 30:29 (60. Min), 42:39 (80. Min). Das interne Duell erwies sich als wertvolle Trainingseinheit für beide Seiten und unterstrich eindrucksvoll die Qualität der Nachwuchsarbeit im Verein. Die jungen Talente der A-Jugend forderten die Akteure der 3. Herren mit ihrer Dynamik und ihrem hohen Spieltempo immer wieder heraus.

Es spielten und trafen für die Kreisoberliga-Herren der HSG: Emil Supplies, Felix Fauck (beide Tor); Luca Ahlhorn (7), Joona Rey (7), Yannik Thiemann (6), Felix Steinhauer (5), Bastian Block (5), Jac Nils Tiffe (5), Marvin Kunkel (4), Julius Wijbenga (2), Florian Schuster (1), Thomas Reifer, Erik Weber, Constantin Kopp.

Am Sonntag, dem zweiten Tag des Trainingslagers, folgte nach der intensiven Doppeleinheit das zweite Testspiel gegen den SC Fortuna Köln 2 über 2×30 Minuten. Mit einer 27:41 (13:17)-Niederlage endete die Partie deutlich zugunsten der Kölner Gäste. Fortuna Köln 2 spielt in der Regionsoberliga Köln/Rheinberg – und damit in einer vergleichbaren Spielklasse wie die HSG Siebengebirge 3.

Die Dritte Herren der HSG Siebengebirge hatten immer wieder Probleme mit gegnerischen Kreisanspielen und dem groß gewachsenen Kölner Rückraum. Erschwerend kam hinzu, dass die Kölner technische Fehler der HSG durch einfache TG-Tore gnadenlos bestraften. Trotz der Herausforderungen präsentierten sich die Grün-Blauen mit vielversprechenden Ansätzen, und immer wieder gelang es dem Team, mit unterschiedlichen Spielzügen und Kombinationen zu überzeugen. Trainer Achim Lindner war mit verschiedenen Aspekten des Spiels zufrieden: “Vor allem die Passgeschwindigkeit im Positionsspiel und auch die schnelle Mitte hat mir gefallen, und noch überzeugter bin ich von unserer neuen Defensivformation im 3-2-1.”

Es spielten und trafen gegen Fortuna Köln: Emil Supplies, Fabian Ried (beide Tor); Felix Steinhauer (11), Jac Nils Tiffe (4), Bastian Block (2), Linus Wijbenga (2), Philipp Meyreis (2), Constantin Kopp (2), Yannik Thiemann (2), Luca Ahlhorn (2), Erik Weber (1), Thomas Reifer, Joona Rey.

Die beiden Testspiele zwei Wochen vor Saisonbeginn boten eine sehr gute Standortbestimmung für das Team. Ein herzlicher Dank geht an beide gegnerische Mannschaften – die A-Jugend der eigenen HSG und die Kölner Südstädter – für ihre Bereitschaft als Testspielgegner. Das intensive Trainingslager fand seinen geselligen Abschluss beim gemeinsamen Grillen am „Bistro Bahndamm”. Diese entspannte Atmosphäre stärkte den Teamzusammenhalt nach den anstrengenden Trainingseinheiten und Testspielen und rundete das erfolgreiche Wochenende ab.

Bis zum ersten Saisonspiel stehen noch vier verbleibende Trainingseinheiten auf dem Programm. Am 7. September wartet zunächst das Rückspiel gegen Düren, bevor am 13. September der offizielle Saisonstart erfolgt. Den Auftakt in die Kreisoberliga-Saison 2025/2026 bestreiten die Grün-Blauen mit einem Auswärtsspiel in Kall.

HSG olé