Positives Zwischenfazit nach sieben Wochen Vorbereitung

Halbzeit in der Vorbereitung auf die Regionalliga bei den Grün-Blauen

Neue Saison, neues Trainer-Duo, neue Spieler im Kader, neue Liga – und doch schon im Sommer die gleiche Leidenschaft und Einsatzfreude: Die Handballer der HSG Siebengebirge befinden sich mit ihrer ersten Herrenmannschaft im Laufe der “ersten Halbzeit” ihrer Vorbereitung auf die kommende Regionalliga-Saisonauf auf einem vielversprechenden Weg . Der neue Coach Marcel Trinks und sein Trainerteam um Co-Trainer Dennis Weber stehen vor der spannenden Aufgabe, ein harmonisches und kampfstarkes Team zu formen. Die Mannschaft hat Zuwachs bekommen: Karl Nitsche, Konstantin Lutz und Marius Többen sind die neuen Gesichter, die das Team verstärken und für frischen Wind sorgen. Zusätzlich trainieren einige Spieler aus den eigenen Reihen im sogenannten Perspektivkader mit der Mannschaft, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen.

Seit Anfang Juni arbeitet das Trainer-Duo Marcel Trinks und Dennis Weber gemeinsam mit Athletik-Trainer Carsten Jenke, den Physiotherapeuten Holger Fortmann, Jannis Hannen, Patric Süssenbach sowie Torwart-Trainer Lutz Quiel daran, aus dem neuen Kader eine echte Einheit zu formen. Es geht dabei nicht nur um die Weiterentwicklung der handballerischen Fähigkeiten, sondern auch um die Etablierung eines starken Teamgefüges.

Eine der besonderen Trainings- und Teambuilding-Einheiten der bisherigen Vorbereitung führte die Siebengebirgler an einem frühen Samstagmorgen auf den Rhein: die Grün-Blauen paddelten von Linz bis nach Oberdollendorf, um im Anschluss bei einem gemütlichen Grillabend über den Ausflug und Ausblicke auf die kommenden Wochen zu erzählen. So bekamen alle Spieler die Möglichkeit, sich in einer lockeren Atmosphäre auszutauschen und vor allem die Neuzugänge besser kennenzulernen. Dieses und weitere Teamevents dienen allerdings nicht nur dem Spaß, sondern haben auch zum Ziel, den Zusammenhalt des Kaders zu stärken.

In den ersten sieben Wochen der Vorbereitung lag der Schwerpunkt auf athletischen Aspekten. Intensive Ausdauer- und Athletikeinheiten bestimmten den Trainingsplan. Ziel war es, eine robuste Grundlage für die handballerische Belastung aufzubauen. Dennoch kam auch das Hallentraining nicht zu kurz: Das Zusammenspiel des neuen Teams wurde durch taktischen Input und Ballgewöhnung gefördert. So sollen die Potenziale des Kaders maximal ausgeschöpft werden, um für das Kräftemessen in der neuen Liga bestmöglich vorbereitet zu sein und den bekannten, attraktiven HSG-Handball zu spielen. Nach den intensiven Trainingseinheiten sorgte ein Besuch in der Sauna für die nötige Erholung. Vielen Dank an dieser Stelle an den HSG-Partner Saunapark Siebengebirge in Oberpleis für die wohltuende Erholung.

In den kommenden Wochen geht es für die Siebengebirgler wieder ganz zurück in die Halle. Ab August stehen unter der Woche wieder Einheiten mit Ball an, die dann von den ersten Testspielen der Saisonvorbereitung 2024/2025 an den Wochenenden abgerundet werden. Auch hier sollen die erarbeiteten handballerischen Grundlagen weiter geschärft werden.

Das Team freut sich ungemein auf den Saisonstart am 07. September gegen einen alten Bekannten: die Grün-Blauen treffen im ersten Heimspiel um 18:30 Uhr auf die Zweitvertretung des TSV Bayer Dormagen, mit der man sich in der vorangegangenen Saison einen Zweikampf um die Spitze lieferte. Nun treffen nach dem Aufstieg der HSG beide Mannschaften eine Liga höher wieder aufeinander.

Bis dahin gilt bei den Grün-Blauen aber weiterhin die Maxime, konzentriert zu arbeiten und das Team bestmöglich auf den Start in die neue Saison vorzubereiten.

HSG olé