Anpassung des Namens ist geplant als klares Bekenntnis zur Region
Wie in jedem Jahr und auch bei jedem Sportverein findet auch in 2023 eine Jahreshauptversammlung beim Stammverein der Grün-Blauen statt. Neben den etablierten und notwendigen Tagesordnungspunkten solch einer Veranstaltung, steht dieses Mal eine große und weitreichende Entscheidung an. Im Kern geht es darum, den Namen des Stammvereins zu vereinfachen und damit auch die Identifikation mit der Region rund um das Siebengebirge zu stärken. Die Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.V., der Stammverein der HSG-Handballer, lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein:
JHV der HSG Siebengebirge-Thomasberg e.V.
Donnerstag, 31. August 2023, ab 19:00 Uhr
Gasthaus Lichtenberg
Dollendorfer Straße 390
Königswinter-Heisterbacherrott
Der Vorstand des Stammvereins bittet alle Mitglieder – und damit auch alle Mitglieder der Handballabteilung – um zahlreiches Erscheinen und Teilnahme an der Abstimmung. Denn nur auf Basis der Rückmeldung der Mitglieder kann eine Entscheidung über eine Änderung in den offiziellen Unterlagen des Vereins erfolgen. Dabei soll darüber abgestimmt werden, den Namen des Stammvereins Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.V. anzupassen zu Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge eingetragener Verein – und in kurzer Form: HSG Siebengebirge e.V.
“Die Satzungsänderungen beinhalten zum einen Anpassungen an die Satzungsvorgaben des Landessportbundes sowie zum anderen die Anpassung des Vereinsnamens”, fasst Peter Bellinghausen zusammen, Geschäftsführer des Stammvereins HSG Siebengebirge-Thomasberg e.V. sowie Jugendvorstand der HSG Siebengebirge. Sofern die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung dafür votieren, würden damit der Stammverein sowie die besonders mitgliederstarke Handballabteilung den quasi identischen Namen tragen. Mit dem prägnanten Namen HSG Siebengebirge gäbe der Gesamtverein außerdem ein starkes Zeichen für die Identifikation mit allen Bereichen rund um das Siebengebirge, anstatt weiterhin nur einen der Ortsteile explizit im Namen zu führen.
Christian Keppler, Vorsitzender des Stammvereins, fasst die Optionen zusammen: “Wir hatten nun die Wahl, die Handballer unter dem Vereinsnamen spielen zu lassen und den weit über die Grenzen Königswinters bekannten Namen ‘HSGSiebengebirge’ um ein “-Thomasberg” zu ergänzen oder den Vereinsnamen des Stammvereins anzupassen und den bekannten Namen beizubehalten. Wir haben uns für letzteres entschieden, da zum einen die Namensanpassung im Handball viel Zeit und Kosten verursacht hätte und zum anderen in unserem Verein viele Ortsteile vertreten sind, die ein Hervorheben von einzig Thomasberg als Sitz der Geschäftsstelle nicht rechtfertigt.”
Die Informationen zur Jahreshauptversammlung sowie die möglichen Änderungen der Vereinssatzung im Überblick sind auf der Internetseite des Stammvereins aufgeführt.
Zum Hintergrund: 1971 entstand der TuS Siebengebirge 1913 e.V. aus dem Turn- und Spielverein Heisterbacherrott und dem Handballclub Stieldorferhohn . 1973 ging der TuS Thomasberg-Ittenbach e.V. aus dem Turn- und Sportverein Thomasberg und dem Turnverein Germania Ittenbach hervor. 2010 fusionierten schließlich der TuS Siebengebirge 1913 e.V. und der TuS Thomasberg-Ittenbach e.V. zum jetzigen “Handball und Sportgemeinschaft (HSG) Siebengebirge-Thomasberg e.V. Parallel zu diesem Geschehen im Stammverein entstand die Handballspielgemeinschaft zwischen der HSG Siebengebirge-Thomasberg e.V. und dem Turn- und Spielverein Ober- und Niederdollendorf 1913 e.V. , die unter dem weithin bekannten Namen HSG Siebengebirge in den Handballhallen der Region antritt. Zum 1. Juli 2023 hat sich der TuS Dollendorf zu einer Anpassung des Sportangebots entschieden und in der Konsequenz dessen seine Handballabteilung aufgelöst und ist aus der Handballspielgemeinschaft mit der HSG Siebengebirge-Thomasberg e.V. ausgetreten.


