Regionalliga-Herren waren das Demo-Team für prominent besetzten Trainer-Lehrgang in Hennef
In der Schlussphase der Regionalliga-Saison 2024/2025 waren die Siebengebirgler in der Sportschule Hennef gefragt. Dabei ging es jedoch nicht um ein Liga-Spiel oder eine Trainingseinheit in einer ausgelagerten Halle jenseits der sieben Berge. Auf Einladung des Deutschen Handballbundes übernahmen die Grün-Blauen eine aktive Rolle bei der EHF Master Coach Ausbildung 2025 – und trafen dabei unter anderem auf den mehrfachen deutschen Meister und Pokalsieger sowie aktuellen Schweizer Handballnationaltrainer Andy Schmid.
Vom 9. bis 13. April fand in der Sportschule Hennef dieser Trainer-Lehrgang des Deutschen Handballbundes für A-Lizenz-Inhaber statt. Die EHF (European Handball Federation) Master Coach Ausbildung besteht aus mehreren Modulen, wobei dieser erste Teil in Hennef abgehalten wurde und mit dem Besuch beim DHB Final 4 Turnier in Köln beendet wurde. Unter der Leitung von Patrick Luig, bekannt mit den Siebengebirglern aus seiner aktiven Zeit beim TuS 82 Opladen und heutiger DHB Bundestrainer Wissenschaft und Bildung, und Julian Bauer, Universität Konstanz, fanden von Mittwoch bis Freitag mehrere praktische und theoretische Einheiten für die Lehrgangsteilnehmer statt.
Um die teilnehmenden A-Lizenz-Trainer entsprechend zu fordern und zu fördern, sind für die praktischen Einheiten Handballmannschaften dabei, mit denen die Übungen umgesetzt werden können. Dafür kamen die Lehrgangsleiter auf die Siebengebirgler zu, um mit dem Regionalliga-Team eine intensive Einheit am Donnerstag durchzuführen. Auch in den letzten Jahren hat die HSG Siebengebirge bereits mehrmals den DHB bei Lehrgängen und Trainings-Sessions in der Sportschule Hennef unterstützt.

Am Donnerstagabend, 10. April, waren die Siebengebirgler als so genanntes Demo-Team für die Teilnehmer des EHF-Lehrgangs zur Stelle. Die Lehrgangsteilnehmer sollten als Übung eine spielnahe Vorbereitung auf die jeweiligen vier Halbfinalgegner des DHB Final 4 Pokalturniers gestalten. Es wurde also simuliert, wie sich der Trainer mit seinem Team auf die Gegner und Spielweisen von THW Kiel, MT Melsungen, Rhein-Neckar Löwen und HBW Balingen-Weilstetten einstellt. Dafür wurden einige spezielle, taktische Maßnahmen umgesetzt, die von den Lehrgangsteilnehmern wie Andy Schmid jeweils mit den Regionalliga-Herren der Grün-Blauen trainiert wurden. Die Teilnehmer des Lehrgangs haben dazu vorab eine Videoanalyse der Profi-Teams gemacht und entsprechende Rückschlüsse dann im Training mit der HSG umgesetzt.

Für die Regionalliga-Herren war dies eine besondere Abwechslung im Training und eine extra Motivation für das letzte Saisonspiel am 4. Mai beim HC Gelpe/Strombach.
HSG olé


