Grün-Blau-Bunt: HSG begeistert im Zoch

HSG mit großem Auftritt im tollen Outfit in zwei Karnevalsumzügen

Am Karnevalswochenende waren die Grün-Blauen rund ums Siebengebirge nicht zu übersehen und zu überhören. Mit dem erstmals und eigens gestalteten Karnevalstrikot waren viele Handballerinnen und Handballer sowohl am Sonntag als auch am Rosenmontag mit einer Gruppe im Karnevalsumzug dabei.

Beim traditionellen “Zoch” in Oberpleis präsentierten sich die Grün-Blauen zum ersten Mal und nahmen mit 20 Personen und dem bunten Umzugswagen teil. Am großen Rosenmontagsumzug in Heisterbacherrott und Thomasberg waren die Siebengebirgler dann mit einer Gruppe in Rekordgröße vertreten: mit 150 kleinen und großen Handballerinnen und Handballern war es die größte HSG-Gruppe aller Zeiten im Karneval und außerdem die größte Gruppe bei diesem Rosenmontagsumzug.

Jedes Jahr macht der Handballsport im Frühjahr eine kurze Pause für die „Fünfte Jahreszeit“. Doch für die Siebengebirgler kommt diese Unterbrechung gerade recht, schließlich sind in allen Altersklassen der Grün-Blauen die feierlustigen Karnevalsfreunde in großer Zahl vertreten. Ganz besonders gilt dies für die Minis sowie die F- bis D-Junioren, die zusammen mit ihren Geschwistern, Eltern und Trainern eine stimmungsvolle und jecke Truppe gebildet hatten für den Karneval 2024. Unter dem Motto „Wir werfen Kamelle für euch alle, wie sonst Bälle durch die Halle!“ war die HSG wieder in gleich zwei Karnevalsumzügen vertreten – und die großen und kleinen Sportlerinnen und Sportler kamen mit jeder Menge Kamelle auch zum ausgiebigen Wurftraining an der frischen Luft.

Frühzeitig vor dem Wochenende des traditionellen Straßenkarnevals hatte ein starkes Helfer-Team bereits mit den Vorbereitungen des Motto-Wagens begonnen. Der großzügig dimensionierte Anhänger bot nicht nur ausreichend Fläche für bunte Banner, sondern im Innenbereich vor allem Platz für viele Kamelle und zahlreiche Kids, die während des Rosenmontagszuges auf Wunsch alle für eine Zeit auch von oben zu den Jecken grüßen konnten und viele Kamelle werfen konnten.

Am Karnevalssonntag startete die HSG Siebengebirge im „Zoch“ in Oberpleis mit 20 Grün-Blauen, die in ihren neuen HSG-Outfits vom Motto-Wagen aus das jecke Volk mit Kamellen versorgten. Auch die Tollitäten der Pleeser Narrenzunft, Prinz Rainer II. und Prinzessin Gabi II., schauten bei der jecken Handballtruppe vorbei und wurden mit einem “Hej Palupa!” und “HSG alaaf!” begrüßt.

Tags darauf stand der traditionelle Rosenmontagsumzug in Heisterbacherrott und Thomasberg auf dem Programm. Dort stellte die HSG mit 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die mit Abstand größte Fußgruppe. Nach dem großen Umzug bei herrlichem Wetter ging es zum Abschluss gemeinsam in den Franz-Unterstell-Saal in Thomasberg, wo „Jeck in Bläck“ alle großen und kleinen Karnevalsfreunde begeisterte.

Die HSG Siebengebirge bedankt sich für dieses wunderbare Gemeinschaftserlebnis im Karneval 2024 bei allen Helfern, Unterstützern, Familien und Freunden, ohne die solch eine Unternehmung nicht möglich wäre, darunter vor allem und nur als Auszug:

  • Baumschule Hans Klosterhalfen und insbesondere hier Gerhard “GK” Klosterhalfen für die erneute Bereitstellung des Anhängers und der Zugmaschine sowie für die Unterstützung während der Karnevalsumzüge beim Steuern des Motto-Wagens.
  • Allen Wagenengeln, ohne die eine sichere und fröhliche Teilnahme mit Motto-Wagen bei einem Karnevalszug undenkbar wäre.
  • Allen Unternehmen und Privatpersonen, die die Grün-Blauen mit Kamelle-Spenden oder bei der Realisierung des Karnevalstrikots unterstützt haben – darunter Provinzial Michael Müller sowie Firma Küchler (Realisierung des Karnevalstrikots), Fahrrad Hübel, Obsthof Siebengebirge und Firma Dr. Starck für eine großzügige Ballspende.
  • Michael Probst und Bastian “Hubi” Palmersheim für die tatkräftige Unterstützung bei diversen Aktionen wie der Organisation von Musik oder der Moderation vom Wagen aus.
  • …und natürlich bei allen begeisterten Jecken an den Straßen in Oberpleis, Heisterbacherrott und Thomasberg!

HSG alaaf und olé