Dritte Herren mit Traumstart trotz Hindernissen

Die Grün-Blauen erobern erste Punkte trotz Torwart-Notstand beim Kaller SC

Die Grün-Blauen haben den optimalen Start in die neue Kreisoberliga-Saison hingelegt und sich beim Kaller SC 1922 in einer intensiven Partie mit 24:27 (17:15) durchgesetzt. Bei der für die HSG Siebengebirge III weitesten Auswärtsfahrt der Saison in die Grundschule/Sportzentrum Kall war sofort spürbar, dass die Grün-Blauen alles daran setzen würden, ihre ersten Punkte der Saison zu sammeln. Erschwerend kam allerdings hinzu, dass die HSG ohne nominellen Torwart anreisen musste. Florian Schuster, der bereits in der Jugend als Torhüter gespielt hatte, übernahm kurzentschlossen den Platz zwischen den Pfosten und meisterte diese schwierige Aufgabe mit Bravour. Ein besonderer Dank gilt zudem Simon Sieben, der spontan als Feldspieler aushalf und einen wichtigen Beitrag zum Mannschaftserfolg leistete.

Nach der durchwachsenen Generalprobe gegen Düren vergangenes Wochenende, zeigte die Mannschaft von HAG-Coach Achim Lindner jedoch eine deutlich verbesserte Leistung. Nach einem ausgeglichenen Beginn gerieten die Grün-Blauen in der 12. Minute mit 6:8 in Rückstand und mussten wenig später beim Stand von 12:16 (24. Minute) den höchsten Rückstand im Spiel hinnehmen. Doch das Team bewies Moral, kämpfte sich kurz vor der Pause mit einem 3:0-Lauf auf 15:16 heran und ging letztlich mit einem 15:17-Rückstand in die Kabine. Taktisch experimentierten die Grün-Blauen geschickt mit verschiedenen Deckungsformationen – mal 6:0, mal 5:1 und zwischendurch auch ein 4:2 eingestreut – was den Kallern immer wieder Probleme bereitete.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Kopf an Kopf Rennen, bei dem beide Teams bei maximal zwei Toren Unterschied um jeden Treffer kämpften. In der 49. Minute gingen die Grün-Blauen mit 20:21 erstmals in Führung und übernahmen ab dem Zeitpunkt die Kontrolle über das Spiel. Die Hausherren wollten sich nicht kampflos geschlagen geben und versuchten mit verschiedenen taktischen Mitteln dagegen zu halten, doch die Grün-Blauen fanden immer wieder spielerische Lösungen zum Torerfolg und baute in der Schlussphase eine verdiente 5-Tore-Führung beim Stand von 26:21 auf.

Den Schlusspunkt setzte Yannik Thiemann, der mit seinen drei entscheidenden Treffern in der Endphase den Auswärtssieg sicherte und sich damit zum “Man of the Match” krönte. Obwohl sich noch zu viele technische Fehler im Angriff einschlichen und die Spieler der Dritten erneut oft den Weg über 1 gegen 1 Aktionen suchten, überwog unterm Strich eine geschlossene Mannschaftsleistung, die vor allem durch die deutlich verbesserte Defensive in der zweiten Halbzeit geprägt war.

“Ich könnte hier jeden Spieler hervorheben, aber was die Jungs heute abgeliefert haben, hat mich wirklich sehr stolz gemacht”, zeigte sich Trainer Achim Lindner nach dem Spiel sichtlich zufrieden. “Wir haben aggressiv, hart und schlau verteidigt und im Angriff immer wieder Lösungen gefunden. Diese Leistung von Anfang bis Ende gibt mir viel Vertrauen für die kommenden Aufgaben. Hier in Kall gewinnt man nicht mal eben so. Umso mehr freut es mich, dass wir heute die 2 Punkte mitnehmen konnten. Und das sogar ohne nominellen Torwart. Aber auf solche Situationen sind wir vorbereitet und trainieren regelmäßig im Training mit dem 7. Feldspieler”.

Den gelungenen Tag ließen die Grün-Blauen am Samstagabend auf Pützchens Markt ausklingen, ehe es bereits am kommenden Sonntag, 21. September, um 19:00 Uhr mit breiter Brust zur heiß ersehnten Heimpremiere am Sonnenhügel geht.

Es spielten und trafen: Florian Schuster (Tor); Marvin Kunkel (7), Yannik Thiemann (6), Jac Tiffe (4), Felix Steinhauer (4), Linus Wijbenga (3), Paolo Klein (2), Bastian Block (1), Erik Weber, Joona Rey, Thomas Reifer, Constantin Kopp, Simon Sieben

HSG olé